Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (* 11.jul./ 23. November 1875greg. in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 28. Dezember 1933 in Menton, Frankreich) war im nachrevolutionären Russland Volkskommissar für das Bildungswesen (NARKOMPROS). 1917 von Lenin in diese Funktion berufen, hatte er das Amt bis 1929 inne. Er gilt als einer der bedeutendsten marxistischen Kulturpolitiker.
Wikipedia
Samstag, 28. Dezember 2013
Freitag, 27. Dezember 2013
Ossip Mandelstams 75. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (NKWD Aufnahme 1938)
Donnerstag, 26. Dezember 2013
Karel Čapeks 75. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Fotografie 1936)
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Helga Novak am 24. Dezember gestorben
Helga M. Novak (Pseudonym für Maria Karlsdottir; * 8. September 1935 in Berlin-Köpenick; † 24. Dezember 2013 in Rüdersdorf bei Berlin[1]) war eine deutsch-isländische Schriftstellerin.
Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Helga_M._Novak
Zum Tod der Lyrikerin Helga M. Novak
Eine Nomadin der Poesie
Roman Bucheli, NZZ 25.12.2013
Lebe abenteuerlich
Eine absolut Freie: Mit "Im Schwanenhals" schließt die Dichterin Helga M. Novak ihre große autobiografische Trilogie ab
Julia Schoch, DIE WELT 14.12.2013
Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Helga_M._Novak
Zum Tod der Lyrikerin Helga M. Novak
Eine Nomadin der Poesie
Roman Bucheli, NZZ 25.12.2013
Lebe abenteuerlich
Eine absolut Freie: Mit "Im Schwanenhals" schließt die Dichterin Helga M. Novak ihre große autobiografische Trilogie ab
Julia Schoch, DIE WELT 14.12.2013
Dienstag, 24. Dezember 2013
Tristan Tzaras 50. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Gemälde von Robert Delaunay, 1923)
Adam Mickiewiczs 215. Geburtstag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Gemälde von Henryk Rodakowski, 1856)
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Johann Gottfried Herders 210. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Gemälde von Anton Graff, 1785)
Joachim Kaisers 85. Geburtstag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (2007, Blaues Sofa Berlin)
Dienstag, 17. Dezember 2013
Ludger Lütkehaus' 70. Geburtstag
Ludger Lütkehaus (* 17. Dezember 1943 in Cloppenburg) ist ein deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler.
Wikipedia
Wikipedia
Montag, 16. Dezember 2013
William Gaddis' 15th day of death

Wikipedia
Photograph from Wikipedia
Karl Gutzkows 135. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia
Freitag, 13. Dezember 2013
Friedrich Hebbels 150. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Gemälde 1851)
Literaturabend GLEICHGEWICHT
Henry Green's 40. Todestag
Henry Green (* 29. Oktober 1905 in Tewkesbury; † 13. Dezember 1973 in London; eigentlich Henry Vincent Yorke) war ein englischer Romanautor.
Wikipedia
Wikipedia
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Edvard Munchs 150. Geburtstag

Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. In Deutschland und Mitteleuropa genoss er früh den Ruf eines Epoche machenden Neuschöpfers, und heute sind seine Eigenart und sein Status schon längst im übrigen Europa und in der Welt anerkannt. Am bekanntesten sind die Werke Munchs aus den 1890er Jahren.
Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Fotografie ca. 1905/1906)
Dienstag, 10. Dezember 2013
Jorge Sempruns 90. Geburtstag
Montag, 9. Dezember 2013
Wolfgang Harichs 90. Geburtstag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (1947)
Sonntag, 8. Dezember 2013
Friedrich Glausers 75. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia
Samstag, 7. Dezember 2013
Noam Chomsky's 85th birthday
Avram Noam Chomsky (born December 7, 1928) is an American linguist, philosopher, cognitive scientist, logician, political commentator and activist. Sometimes described as the "father of modern linguistics", Chomsky is also a major figure in analytic philosophy. He has spent most of his career at the Massachusetts Institute of Technology (MIT), where he is currently Professor Emeritus, and has authored over 100 books. He has been described as a prominent cultural figure, and was voted the "world's top public intellectual" in a 2005 poll.
Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Duncan Rawlinson, 2004)
Zitate
Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Duncan Rawlinson, 2004)
Zitate
Freitag, 6. Dezember 2013
Konstanty Galczynskis 60. Todestag

Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia (Fotografie 1947)
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Wladimir Tendrjakows 90. Geburtstag
Wladimir Fjodorowitsch Tendrjakow (* 5. Dezember 1923 in Makarowskaja, Oblast Wologda; † 3. August 1984 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Er gilt als wichtiger Vertreter der Tauwetter-Periode in der sowjetischen Literatur.
Wikipedia
Wikipedia
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Witold Wirpszas 95. Geburtstag
Witold Wirpsza (* 4. Dezember 1918 in Odessa; † 16. September 1985 in Berlin) war ein polnischer Dichter, Kritiker, Übersetzer deutschsprachiger Literatur. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Warschau sowie Musik an der Musikhochschule Warschau.
Wikipedia
Wikipedia
Dienstag, 3. Dezember 2013
90. Geburtstag von Wolfgang Neuß
Hans Wolfgang Otto Neuß (amtl. Schreibweise[1], * 3. Dezember 1923 in Breslau; † 5. Mai 1989 in Berlin) war ein deutscher Kabarettist und Schauspieler.
Wikipedia
Wikipedia
Montag, 2. Dezember 2013
90. Geburtstag von Maria Callas
Wikipedia
Abbildung aus Wikipedia
Sonntag, 1. Dezember 2013
Ernst Tollers 120. Geburtstag
Ernst Toller (* 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; † 22. Mai 1939 in New York City) war ein deutscher Schriftsteller, Politiker und Revolutionär jüdischer Herkunft. Wegen seiner führenden Rolle in der kurzlebigen Münchner Räterepublik als zeitweiliger Vorsitzender der bayerischen USPD (1919) entging er nur knapp einer Verurteilung zum Tode. Im Folgenden machte er sich vor allem als Dramatiker einen Namen. Bereits ein Jahr vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigriert, beging er 1939 in den Vereinigten Staaten mit 45 Jahren Suizid.
Wikipedia
Wikipedia
Abonnieren
Posts (Atom)