
Als
Daguerreotypie wird ein
Fotografie-Verfahren des 19. Jahrhunderts bezeichnet (im
Sammler-
Jargon kurz
Dago genannt). Es ist nach dem französischen Maler
Louis Jacques Mandé Daguerre benannt, der es zwischen 1835 und 1839 entwickelt hat. Die Daguerreotypie war schon bei ihrer Veröffentlichung ein fertig ausgebildetes, voll praxistaugliches System. . Am 7.1.1839 erschien der erste Bericht über das Verfahren Daguerres.
Porträt-Abbildung aus Wikipedia,
L.J.M. Daguerre im Jahr 1844
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen